Die Volksschule Ottensheim zeigt die Vision einer individualisierenden, demokratischen Gemeinschaftsschule, die motiviertes Lernen und Handeln im Kind entwickelt.
- Wir anerkennen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit
- Wir lassen jedes Kind Autonomie und Selbstwirksamkeit erfahren
- Wir ermöglichen allen Kindern soziale Eingebundenheit
- Wir fördern Demokratielernen
- Wir ermöglichen erfolgreiches und nachhaltiges Lernen
- Wir nutzen Fragen und Erkenntnisse aus dem Unterricht und Zusammenleben für die Weiterentwicklung
Wie wir lernen:
- Selbsttätiges Lernen: Die Eigentätigkeit der Schülerinnen und Schüler wird in allen Bereichen gefördert. Das Lernen wird durch das Lehren der Lehrperson angeregt, begleitet unterstützt und ergänzt.
- Gemeinschaftsbildendes Lernen: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man wirkungsvoll mit anderen zusammenarbeiten kann. Soziales und selbsttätiges Lernen werden gleichermaßen gefördert.
- Fächerübergreifendes Lernen: Schülerinnen und Schüler erleben ihre Umwelt nicht nach Fächern oder Themenschwerpunkten sortiert. Daher werden Lehrinhalte oft aus vielen Perspektiven angegangen und behandelt. Der kindgerechte Zugang steht im Mittelpunkt.
- Exemplarisches Lernen: Der Unterricht orientiert sich an einer beispielhaften Auswahl wesentlicher Inhalte, aus der Schülerinnen und Schüler Kenntnisse und Erkenntnisse gewinnen können. Vertiefung, Gründlichkeit und Übung dürfen dabei nicht fehlen.
- Individualisierendes Lernen: Lernschritte und Aufgabenstellungen werden so weit als möglich dem individuellen Entwicklungsstand und den Lernvoraussetzungen sowie den Anliegen und Interessen der Schülerinnen und Schüler angepasst.
Inklusive Schule