• Schulordnung

      Die Schule ist ein Ort des Zusammenlebens und des Lernens.

      Es ist wichtig, dass wir friedlich miteinander auskommen, Rücksicht nehmen, einander helfen und bestimmte Regeln einhalten. Diese Regeln stehen in der Klassenordnung und in der Schulordnung.

      Wenn ich selbst ein Vorbild bin, werden andere es mir nachmachen, z.B. begrüßen wir einander freundlich und freuen uns, wenn dieser Gruß erwidert wird.

      Verbindliche Regeln für alle Schülerinnen und Schüler für den gesamten Aufenthalt einschließlich der Betreuung.

      1. Die Frühaufsicht beginnt um 7.00. Für die Frühaufsicht müssen die Schüler und Schülerinnen schriftlich mit einem formlosen Ansuchen angemeldet werden.

      2. Der Unterricht beginnt um 8.00. Die Schüler und Schülerinnen kommen aber bereits um 7.45 zur Schule um sich in Ruhe auf den Unterricht vorbereiten zu können.

      3. Um die Selbstständigkeit ihrer Kinder zu fördern, werden die Eltern gebeten, diese nur bis zur Schultüre zu begleiten.

      4. Ab 7.45 sind die Klassenlehrerinnen in den Klassen

      5. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Mein Fahrrad, meinen Scooter oder Roller parke ich gleich im Fahrradständer. Ich ziehe meine Hausschuhe an, hänge meine Jacke ordentlich auf, stelle meine Schuhe in das Schuhregal und gehe direkt in meine Klasse. Nach Schulschluss gehe oder fahre ich direkt nach Hause.

      6. Anweisungen von Erwachsenen befolge ich sofort!

      7. Ich tue keinem weh! Ich beachte die Stopp-Regel!

      8. Ich löse einen Streit mit Worten! Wenn ich Hilfe dabei brauche, frage ich Mitschüler*innen oder Lehrer*innen!

      9. Ich beschimpfe niemanden und bin freundlich zu allen Mitschüler*innen und Erwachsenen!

      10. Im Klassenraum und auf den Fluren bin ich leise. Ich schubse und drängle nicht und gehe langsam.

      11. Ich benutze die Toiletten nur für einen Toilettengang. Nach diesem wasche ich meine Hände mit Seife. Die Tücher werfe ich in den Mülleimer.

      12. Die Lehrkräfte beenden die Unterrichtsstunde. Ich gehe langsam und leise in die Pause. Meine Pause findet auch auf dem Schulhof statt. Dort gehe ich ordentlich mit den Spielgeräten um und spiele ohne Kampf und Ärger zusammen mit den anderen Kindern. Wenn es zum Pausenende klingelt, bringe ich das Spielzeug zurück, putze mir die Schuhe ab, gehe in die Garderobe und dann in die Klasse.

      13. Mit Gegenständen werfen, Kaugummi kauen, eine Kappe im Unterricht tragen, sowie gefährliche Dinge (Messer, Waffen, Knallkörper, …) und elektronische Geräte in die Schule mitbringen – diese Sachen sind in meiner Schule nicht erlaubt. Ich halte mich an diese Regeln.

      14. In der Umkleidekabine vor dem Turnunterricht verhalte ich mich ruhig und ziehe mich schnell um. Meinen Schmuck nehme ich ab. Meine Kleidung lege ich ordentlich zusammen oder hänge sie auf.

      15. Mein Handy lasse ich zu Hause. Sollte ich es irrtümlich mithaben, lasse ich es unbenützt in der Schultasche. Auch meine Smartwatch benütze ich nicht während der Unterrichtszeit in der Schule.

       

      Verhaltensvereinbarungen bei Missachtung der Regeln:

       

      • Hinweise auf richtiges Verhalten in der Gemeinschaft durch die Lehrer*in
      • Hinweise auf Gefahren und Folgen
      • Entschuldigung und Versprechen von Besserung
      • Gespräch mit der Frau Direktorin
      • Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten
      • Schriftliche Vereinbarung

       

       

       

       

       

      Klassenordnung

      1. Ich gehe nach dem Klingelzeichen ruhig in die Klasse. Ich setze mich gleich auf meinen Platz und tobe nicht herum.

      2. Wir helfen uns, weil das Lernen dann mehr Spaß macht.

      3. Ich gehe mit meinen und fremden Sachen sorgsam um.

      4. Wenn ich etwas sagen will, melde ich mich leise.

      5. Ich lasse meine Mitschüler*innen ausreden. Es spricht immer nur ein Kind. Ich höre anderen aufmerksam zu.

      6. Ich lasse die anderen Kinder in Ruhe arbeiten.

      7. Ich erledige meine Aufgaben sauber und ordentlich.

      8. Um einen Streit zu beenden spreche ich mit dem anderen Kind. Wenn ich Hilfe dabei brauche, frage ich Mitschüler*innen oder meine Lehrerin oder meinen Lehrer.

      9. Ich spreche freundlich mit anderen Menschen und schaue ihnen dabei in die Augen. Ich behandele Mitschüler*innen und Lehrer*innen respektvoll.

      10. Ich halte meine Klasse sauber und mache meinen Dienst ordentlich. In meiner Klasse stelle ich meinen Sessel nach dem Unterricht hoch. Ich trenne meinen Müll.

      11. Ich esse und trinke in der Frühstückspause. Meine Reste packe ich wieder ein oder werfe sie in den richtigen Mülleimer.

      Mithilfe der Klassenordnung gelingt uns ein schönes und angenehmes Miteinander in unserer Klasse. Deshalb halte ich mich an diese Regeln!

       

      Verhaltensvereinbarung bei Missachtung der Regeln

      • Klärende Gespräche zwischen Schüler*innen
      • Vermittlung durch die Lehrer*in
      • Vermittlung durch die Frau Direktorin
      • Entschuldigungen aussprechen
      • Gefährliche Gegenstände werden den Schüler*innen abgenommen und den Erziehungsberechtigten übergeben
      • Aufforderung der Erziehungsberechtigten mit der/dem Lehrer*in zu sprechen
      • Schriftliche Verhaltensvereinbarungen
      • Demnächst verfügbar

        Diese Seite wird jetzt vorbereitet

    • Kontakt

    • Anmelden